Inhouse-Schulungen

Zukunftsorientierte Weiterbildung für die Arbeitswelt

Der Wandel der Strukturen, die Digitalisierung und Automatisierung hinterlassen ihre Spuren in allen Branchen und werden die Arbeitswelt in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Viele Berufsfelder stehen bereits vor erheblichen Veränderungen und stellen neue Anforderungen an die Qualifikation. Aus diesem Grund gewinnt berufliche Weiterbildung zunehmend an Bedeutung, um diese entscheidenden Kompetenzen zu entwickeln und Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Flexibilität und lebenslanges Lernen bilden die Eckpfeiler der Arbeitswelt 4.0.

Aber: Wie gelingt dieser Wandel?

Kursdurchführung Weiterbildungskurs RWTH International Academy
  • Transformieren Sie die berufliche Weiterbildung in Ihrem Unternehmen und bilden Sie Ihre Mitarbeiter mit den Schlüsselkompetenzen der Zukunft aus!

Einzigartige Weiterbildung individuell für Ihr Unternehmen

In enger Zusammenarbeit mit Ihnen, gestalten wir ein einzigartiges Schulungskonzept, das genau auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist - denn bei uns steht Ihr Team im Mittelpunkt! Gemeinsam entwickeln wir einen detaillierten Plan, um die erforderlichen Qualifikationen für Ihr Unternehmen oder Team zu identifizieren und sie effektiv zu vermitteln, sodass die erworbenen Kenntnisse unmittelbar in der Praxis angewendet werden können.

Unser Fokus liegt auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit – persönlich, kreativ und individuell. Daher engagieren wir uns vor, während und nach unseren Inhouse-Projekten aktiv an Ihrer Seite:

  • Ausgangssituation: Wir ermitteln mit Ihnen, welche Kompetenzen Ihr Unternehmen braucht, um für die Zukunft noch wettbewerbsfähiger zu sein.
  • Bedarfsanalyse: Gemeinsame Erstellung des spezifischen Anforderungskonzeptes und der genauen Zielgruppen Ihres Weiterbildungsbedarfes.
  • Konzeption: Erarbeitung eines Lernkonzeptes gemeinsam mit den Fachexpertisen unserer Innovations- und Forschungspartner.
  • Durchführung: In enger Zusammenarbeit führen wir die Schulung bei uns, in Ihrem Unternehmen oder auch digital durch.
  • Lessons Learned: Nach der Durchführung evaluieren wir gemeinsam mit Ihnen und den beteiligten Partnern das Projekt.
  • Ausbau des Entwicklungsprogramms: Es gibt weitere Teams, die geschult werden müssen? Dann knüpfen wir nach der Evaluation an diese an.

 

Best Practice: Battery Electrified Vehicle

Sie brauchen ein Beispiel, wie ein solcher Inhouse-Kurs gestaltet sein könnte? Unser Best Practice: Battery Electrified Vehicle zeigt exemplarisch eine umfassende Inhouse-Schulung. Ob KMU oder Großkonzern – gemeinsam schaffen wir die Weiterbildung, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.

Themengebiete für Inhouse-Programme

Sie wollen sich für Ihr persönliches Inhouse-Programm an einem Kurs von uns orientieren? Dann schauen Sie sich gerne unsere vielfältigen Bildungsthemen an. Bei Fragen oder Anmerkungen, kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu!

Offizieller Weiterbildungsanbieter der RWTH Aachen University

Als offizieller Weiterbildungsanbieter der RWTH Aachen stehen wir Ihnen als strategischer Bildungspartner zur Seite. Wir können auf ein umfangreiches Netzwerk und die vielfältige Forschungslandschaft der RWTH zurückgreifen und Ihnen somit ein extrem breites Schulungsspektrum bieten. Bewährte Lehr- und Lernmethoden verbinden wir in unseren Kursen mit digitalen Möglichkeiten für eine vielfältige Bandbreite von Menschen.

Wir dürfen Forschung, Lehre und Wirtschaft zusammenbringen und die verschiedensten Weiterbildungsangebote mit und für Sie entwickeln – das ist unsere Leidenschaft!

  • Geeignet für Unternehmen jeglicher Größe
  • Unterstützung bei kleinen oder großen Transformationsprozessen
  • Hochwertige, individuelle und fesselnde Schulungsangebote

Wir alle sind es, die mit unserem Wissen und unseren Ideen die Zukunft von Unternehmen erfolgreich mitgestalten.

Tanja, Lux, Head of Business Development

Best Practice: Battery Electrified Vehicle

Beispiele Themenbereiche

RWTH Seminare & Workshops

RWTH Zertifikatskurse

Tanja Lux

Laura Noske