Bitte beachten Sie, dass diese Informationen ausschließlich für Bürger mit einem Wohnsitz in Deutschland relevant sind. Für weitere Informationen zu Förderungsmöglichkeiten für Bürger außerhalb von Deutschland, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden.

Staatliche Unterstützung für Ihre berufliche Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung wird für Mitarbeitende in allen Branchen immer essentieller – vor allem wegen des Strukturwandels und der Digitalisierung. Deswegen bietet der Staat verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung für die Teilnahme an passenden Weiterbildungen an – finanziell oder durch Bildungsurlaub.

Finanzielle Förderungsmöglichkeiten der Länder

Die Kosten einer Weiterbildung können Sie sich vom Staat bezuschussen lassen. Je nach Bundesland gibt es außerdem weitere Fördermodelle, die abhängig von Ihrem Wohn- bzw. Arbeitsort sind.

Finden Sie heraus, welche Regelungen in ausgewählten Bundesländern gelten:


Zeit für Ihre Weiterbildung

Kursdurchführung Weiterbildungskurs RWTH International Academy

Für die Zeit Ihrer Weiterbildung können Sie bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub (auch "Bildungszeit" oder "Bildungsfreistellung" genannt) beantragen. Für Vollzeitbeschäftigte sind das bis zu 5 Tage pro Jahr zusätzlich zum regulären Urlaubsanspruch. Die Weiterbildung muss thematisch nicht zwangsläufig mit der beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen.

Dies ist in den Bildungsurlaubsgesetzen aller Bundesländer (außer Sachsen & Bayern) geregelt.

Die RWTH International Academy ist in Nordrhein-Westfalen als Anbieter von Bildungsurlaub anerkannt.

Bildungsurlaub - Wer hat Anspruch?

Bildungsurlaub - Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?


Weitere Zertifikatskurse, Seminare & Workshops

Welche Kurse sind förderungsfähig?

Wir bieten eine Vielzahl an Zertifikatskursen, Seminaren & Workshops in verschiedenen Themenfeldern an, für die Sie Ihre Bildungsförderung einsetzen können – bspw. Technologiemanagement, Qualitätsmanagement, Elektrifizierung & Mobilität sowie Robotik & Industrie 4.0.
Nutzen Sie die staatliche Unterstützung und buchen Sie jetzt Ihre Weiterbildung! Die Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung informieren Sie hier über Ihre Möglichkeiten der deutschlandweiten Bildungsförderung und Bildungsprämie.

Wir beraten Sie gern

Laura Noske