Zertifikatskurse der RWTH International Academy
Praxisnah – Zukunftsweisend – Persönlich
Die heutige immer komplexere und schnelllebige Arbeitswelt erfordert eine ständige Qualifizierung und lebenslanges Lernen. Hier setzen unsere Zertifikatskurse an und bieten Ihnen die flexible Weiterbildung auf hohem Niveau und das Wissen, das Sie für Ihren jetzigen und zukünftigen beruflichen Erfolg benötigen.
Unsere Zertifikatskurse zeichnen sich vor allem durch folgende Faktoren aus:
- Alle Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und auf dem aktuellsten technischen- und wissenschaftlichen Stand.
- Starke Anwendungsorientierung durch Case-Studis, Fallbeispiele, Praxisprojekte, Unternehmensbesuche etc.
- Hoher Praxisaustausch zwischen Dozierenden und Teilnehmenden sowie Networking unter den Teilnehmenden
- Offizielles RWTH Aachen Executive Certificate
Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Seminaren & Workshops / Zertifikatskursen und somit die Wahl zwischen Basic und Advanced-Kursen, die es Ihnen ermöglichen, sich entweder Grundlagenkenntnisse anzueignen oder Ihr Wissen in ausgewählten Themen zu spezialisieren.
Themengebiet Technologiemanagement
Dieser Themenbereich dreht sich um neue Geschäftsmodelle, innovationsförderliche Unternehmenskultur und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Sie lernen, eine konsistente Strategie zu entwickeln und identifizieren neue Technologien. Zudem lernen Sie, diese Technologien zielgerichtet weiterzuentwickeln und innovative Geschäftsmodelle und -produkte individuell zu implementieren.
Themengebiet Qualitätsmanagement
Die am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen beschäftigten Trainer sind qualifizierte Six Sigma Black Belts. Diese vermitteln Ihnen die Philosophie sowie die zur Umsetzung des nachhaltigen Qualitätsmanagements benötigten Werkzeuge. Das erlangte Wissen wird anhand von praxisorientierten Einzel- und Gruppenübungen vertieft.
Themengebiet Umwelt & Nachhaltigkeit
Eines steht fest: Wenn wir als Gesellschaft nicht unsere Produktion und unsere Lebensweise umstellen, werden wir auf große Probleme stoßen. Unsere Zertifikatskurse, Seminare und auch Webinare beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Umwelt & Nachhaltigkeit, bspw. Ökobilanzierung, Social-LCA oder auch produktionsorientiert mit Green Growth.
Themengebiet Robotik & Industrie 4.0
Durch den Aufschwung von kollaborativen Robotern wird es möglich, monotone Aufgaben zu automatisieren. Dies bringt neben großen Produktionsstätten aber auch KMU in die Position, Mitarbeitende zu entlasten und deren Wertschöpfung zu steigern.
Mithilfe unserer Kurse erlangen Sie Wissen, die technologischen Grundlagen für die digitale Transformation zu verstehen, einzuordnen und erfolgreich anzuwenden.
Themengebiet Elektrifizierung & Mobilität
Erhöhter Klimaschutz-Gedanke, verschärfte Abgasregelungen und eine veränderte Software- und Elektronik-Entwicklung haben die Verkaufszahlen von E-Autos rapide ansteigen lassen – allein von 2019 auf 2020 ein weltweites Plus von 39%. In Kooperation bspw. mit den Instituten ika, ISEA, PEM können wir ein breites Portfolio an Wissen über Kraftfahrzeuge und Batterien zur Verfügung stellen.