Praktische Ansätze moderner Automatisierungslösungen von Maschinen und Anlagen
Teilnehmende verstehen anhand praxisnaher Beispiele und der eigenen Umsetzung einer robotergestützten Anwendung die Ideen und Konzepte der vernetzten Fabrik. Sie erlangen im Rahmen des Zertifikatskurses ein grundlegendes Verständnis zu aktuellen Themen, Veränderungen und Trends der Produktionsautomatisierung.
Kursinhalte
▶ Intelligente Steuerung und Informationsbereitstellung in der Automatisierung ▶ Anwendungsgebiete und theoretische Grundlagen industrieller Robotik ▶ Praxisbeispiel: Anwendung neuer Steuerungsparadigmen ▶ Besuch des Smart Automation Lab
Teilnehmendenkreis Sie sind Fach- und Führungskraft aus den Bereichen Fertigung, Produktion und Maschinenbau.
Motivation Die automatisierte Produktion stellt heute einen bedeutenden Wirtschaftszweig im deutschen Maschinen- und Anlagenbau dar. Produktzentrierte Steuerung, CPS, Vernetzung von virtueller und realer Welt, individualisierte Produktion und Mensch-Roboter-Kooperation eröffnen zahlreiche Potenziale, von der Effizienzsteigerung bis hin zur Grundlage für neue Geschäftsmodelle.
Methodik An den ersten drei Präsenztagen wird auf dem Campus der RWTH Aachen anhand von Vorträgen und zahlreichen Praxisbeispielen und -übungen Grundlagenwissen aufgebaut. Dieses wird in der zweiten Kurshälfte durch die eigene Umsetzung einer robotergestützten Anwendung vertieft. Am letzten Kurstag legen die Teilnehmenden eine schriftliche Prüfung ab.
Details zum RWTH Zertifikatskurs "Smart Automation Expert"
Am ersten Tag des Kurses werden folgende Themeninhalte vermittelt:
Historie von Industrie 4.0 und aktuelle Entwicklungen in der Produktionstechnik
Integrative Produktionstechnik
Vernetzung und Flexibilisierung von Produktionsanlagen
I 4.0 Technologien ermöglichen: OPC UA, Funk, etc.
Am zweiten Tag des Kurses werden folgende Themeninhalte vermittelt:
Herausforderungen einer (Daten-) durchgängigen Automatisierungspyramide, Potenziale und Herausforderungen von Cloud Computing
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Gern bieten wir Ihnen diesen Kurs auch individuell auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten als Customized-Programm an. Erfragen Sie jetzt Ihr Angebot!