Quickfacts
- Format:
- Seminar
- Umfang:
- 2 Präsenztage
- Kosten:
- 1.150 €
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
- Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
- Sprache:
- Deutsch
Lernen Sie mechatronische Bewegungssysteme, das heißt Mechanik, Sensorik, Antriebe und Steuerungen, simulativ abzubilden. Sie erlangen Grundwissen zur Simulation, können MathWorks Simulink einsetzen und Simulationsmodelle strukturieren. Zusätzlich werden Sie in die Lage versetzt, Systeme durch Simulationen auszulegen und zu optimieren.
Kursinhalte
▶ Modellbasierte Auslegung eines Systems mit Motor, Mechanik, Sensoren und Steuerung
▶ Strukturierung von Simulationsmodellen
▶ Simulationskenntnisse durch praxisnahe Fallbeispiele
▶ Interaktive Übungen mit Simulink
Teilnehmendenkreis
Sie sind EntwicklerIn oder IngenieurIn aus dem Bereich Maschinenbau mit einem Basiswissen in Programmierung und Mechanik. Grundkenntnisse in Matlab oder Simulink sind vorteilhaft, stellen aber keine Voraussetzung dar.
Motivation
Die Modellierung technischer Systeme bietet vielfältige Vorteile. Gute Simulationsmodelle beschleunigen die Entwicklung und ermöglichen die Systemauslegung ohne vorhandene Hardware. Sie können auch während des Betriebs für die Regelung oder die Prozessüberwachung genutzt werden. Die Strukturierungsmöglichkeiten von Simulink dienen dabei der dezentralen Entwicklung einzelner Module in unterschiedlichen Abteilungen.
Methodik
An zwei Präsenztagen wird die vorgestellte Theorie von den Teilnehmenden direkt in Anwendung gebracht. Durch Wechsel von Vorlesungen und interaktiven Anwendungsübungen wird Schritt für Schritt gezeigt, wie ein mechatronisches System simuliert werden kann.
Details zum RWTH Seminar "Einstiegskurs Simulieren mechatronischer Systeme"
Am ersten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
Am zweiten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise