• Scholarship Deadline unserer Summer Schools verlängert!

    Das Stipendium gilt für alle Summer Schools, die auf unserem Campus in Präsenz stattfinden. Erhalte 50% Rabatt – Bewerbungen sind bis zum 15. März möglich!

  • Kick-off des RWTH BIM Talent Programs

    Die Rekruting-Phase ist nun abgeschlossen und das BIM Talent Program ist offiziell gestartet. Vielen Dank an den Hilti-Store in Aachen, der uns zum Kick-off Event herzlich willkommen geheißen hat.

  • Akkreditierung durch "The Textile Institute"

    Unser M.Sc. Textile Engineering ist durch das renommierte "The Textile Institute" akkreditiert und gehört somit deutschlandweit zu den drei einzigen ausgezeichneten Bildungsprogrammen.

Rückblick unserer RWTH Summer Schools

Broaden your horizon and boost your career

Es war uns eine Freude dieses Jahr unsere RWTH Summer Schools wieder in Präsenz durchzuführen. Diesen Sommer hießen wir 58 Studierende vor Ort und weitere 61 im Online-Format aus insgesamt 21 Ländern bei uns willkommen. Die folgenden Summer Schools fanden dieses Jahr statt:

  • Robotics, Communication Networks and Innovation
  • Automation and Simulation
  • Production Technology meets Industry 4.0
  • German Engineering, Language and Culture

Ein vollumfassendes Rahmenprogramm – Networking, Kultur und Spaß!

Die Studierenden hatten die Möglichkeit ein vollumfassendes akademisches Rahmenprogramm mit interaktivem Unterricht, Expertengesprächen (z. B. Bosch Rexroth, Eaton Electric, Thyssenkrupp etc.) und Institutsbesuchen (ITA, IKV, IGMR etc.) zu verbinden.

Zum sozialen Rahmenprogramm gehörten unter anderem Stadtrallyes durch Aachen, Wanderungen zum Dreiländereck, Grillabende, Ausflüge nach Maastricht und vieles mehr. Die Studierenden wurden bei diesen Events von ausgewählten MentorInnen der RWTH Aachen begleitet.


0
Studierende
0
Dozierende
0
Vorlesungen, Workshops & Institutsbesuche
0
Social Events

Im Onlineformat fanden diesen Sommer zwei Programme mit dem Titel "Smart Factories" statt, an welchen Studierende aus zwei Chinesischen Universitäten teilgenommen haben. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin Präsenz- und Onlineformate gleichzeitig durchzuführen.

Hiermit möchten wir uns nochmal bei den akademischen Leiterinnen und Leitern der jeweiligen Programmen und allen Partnerinstituten für die exzellente Kooperation bei der Organisation und Durchführung bedanken. Wir freuen uns schon jetzt sehr auf das nächste Jahr!

Mareike Botzet | RWTH International Academy | Stellv. Bereichsleiterin Short Term Programs