• Networking Brunch 2023

    Netzwerken und die Karriere stärken: Ein Rückblick auf unseren Networking Brunch 2023

  • Gute Nachrichten für Studieninteressierte

    RWTH German Engineering College als Ersatz für den GRE // gilt für alle Studiengänge der Ingenieurswissenschaften

  • ¡Viva México!

    Zu Gast bei unseren Partnern am Instituto Tecnológico de Monterrey (ITESM). Die offizielle Eröffnungsfeier unseres Mexico Office, spannenden Einblicke in Forschungsprojekte und neue Kooperationsvereinbarungen für die Zukunft!

  • Neuer Zertifikatskurs: Chief Sustainability Manager

    Weiterbildung mit nachhaltiger Wirkung – lernen Sie an dem neuen Zertifikatskurs in Kooperation mit unseren professionellen Partnern INC Innovation Center und LTT RWTH kennen!

Exzellente Kooperation: Wir stärken die Zusammenarbeit zwischen Mexiko und Deutschland

Unsere Kollegen der Tec de Monterrey (ITESM) in Mexiko sind derzeit bei uns zu Gast. Im Programm „Train the Trainer – Electric Mobility“ diskutieren 23 Doktoren und Professoren aus Monterrey, Mexiko Stadt, Toluca und Puebla verschiedene Aspekte von BEV (Battery Electric Vehicles): Design, Performance, Komponenten und vieles mehr!

Unsere etablierten Dozenten des Institut für Kraftfahrzeuge (ika), Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) und das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) lehren die spannenden Inhalte.

Interessante Institutsbesuche und Einblicke in das Center for Mobile Propulsion (CMP) sowie das Ford Forschungszentrum stehen auf dem Programm. Die Teilnehmenden schöpfen Inspiration aus ihrem Aufenthalt, um an intensiven Forschungsprojekten bis Oktober weiterzuarbeiten. Im Anschluss werden Professor Markert (Institutsleiter IAM und Rektoratsbeauftragter für Südamerika) und Dr. Dinger (Geschäftsführer der RWTH International Academy) die Kollegen in Monterrey zur Prüfungsabnahme besuchen.

Die Realisierung des Projekts ist ein wichtiger Meilenstein, um Lehrende der exzellenten Universitäten in Mexiko und Deutschland zusammenzubringen. Beide Universitäten werden ihre Zusammenarbeit in Zukunft weiter stärken!

Mexico Office der RWTH International Academy

Melanie Ostfeld ist die Direktorin des neu etablierten Mexico Office in Lateinamerika. Unser gemeinsames Ziel: Nicht nur forschungsorientierte Kooperationen fördern, sondern auch Studierende intensiv beraten, die ein Qualifizierungsprogramm und/oder das Masterstudium an der RWTH Aachen absolvieren möchten.