• Networking Brunch 2023

    Netzwerken und die Karriere stärken: Ein Rückblick auf unseren Networking Brunch 2023

  • Gute Nachrichten für Studieninteressierte

    RWTH German Engineering College als Ersatz für den GRE // gilt für alle Studiengänge der Ingenieurswissenschaften

  • ¡Viva México!

    Zu Gast bei unseren Partnern am Instituto Tecnológico de Monterrey (ITESM). Die offizielle Eröffnungsfeier unseres Mexico Office, spannenden Einblicke in Forschungsprojekte und neue Kooperationsvereinbarungen für die Zukunft!

  • Neuer Zertifikatskurs: Chief Sustainability Manager

    Weiterbildung mit nachhaltiger Wirkung – lernen Sie an dem neuen Zertifikatskurs in Kooperation mit unseren professionellen Partnern INC Innovation Center und LTT RWTH kennen!

Info-Event | RWTH BIM Talent Program

Knowledge. Impact. Network.

Diese Woche fand in der Academy ein Info-Event zu unserem neuesten Format, dem „RWTH BIM Talent Program“, statt. Das exklusive Talent Program ist eine Initiative von den weltweit agierenden Unternehmen Hilti und Viega und richtet sich an die Erstsemester der öffentlich-rechtlichen Masterstudiengänge der Fakultät für Bauingenieurwesen (Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Bau sowie Umweltingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Energie und Umwelt im Bauwesen).

Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie

Ziel des Programms ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie zu schlagen und die Talente der RWTH schon früh mit späteren Einstiegsmöglichkeiten in den Unternehmen vertraut zu machen. Konkret geht es um Themen des digitalen Bauens rund um die Methode „Building Information Modeling“. Nach einer Idee vom wissenschaftlichen Leiter des Programms, Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph van Treeck vom Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D), haben sich Hilti und Viega bereiterklärt, jeweils 5-10 ausgewählte Studierende mit einem Werksvertrag anzustellen und sie somit über das gesamte Masterstudium hinweg finanziell zu unterstützen.

Im Rahmen dessen erhält die Gruppe von Talenten Zusatzkurse im Bereich „Building Information Modeling“ und Soft Skill Trainings als Ergänzung zum regulären Masterstudium. In den Semesterferien werden die Talente an den Standorten ihres Unternehmens in Projekte eingeführt und erhalten vielfältige Einblicke in reelle Arbeitsthemen.

Mareike Botzet | RWTH International Academy | Projektleitung – RWTH Talent Program

Am Dienstag konnten sich interessierte Studierende bei Fingerfood und Getränken über die Programminhalte informieren und mit den Praxisunternehmen netzwerken. Es entstand ein lebhafter Austausch in professioneller Atmosphäre.

Wir freuen uns, dass mit dem ersten Kick-off Event bereits erste Kontakte geknüpft wurden und danken den Repräsentantinnen von Hilti und Viega für Ihren wertschätzenden Einsatz für die Studierenden der RWTH Aachen.

Mit Abschluss des Info-Events startet die Bewerbungsphase. Das Bewerbungsformular ist bis zum 30.11.2022 geöffnet.