Unser M.Sc. Textile Engineering ist durch das renommierte "The Textile Institute" akkreditiert und gehört somit deutschlandweit zu den drei einzigen ausgezeichneten Bildungsprogrammen.
Newsbereich der RWTH International Academy
Willkommen im Newsroom der RWTH International Academy! Hier erhalten Sie aktuelle Informationen rund um unsere verschiedenen Weiterbildungsformate und -services.

Managerfortbildungsprogramm – Fit for Partnership with Germany
Herzlich Willkommen zum Managerfortbildungsprogramm „Fit for Partnership with Germany“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der GIZ!
Nach zwei aufregenden und erfolgreichen Workshop-Tagen in Neu-Delhi können wir nun die aktuelle Gruppe der Teilnehmenden zum Themenschwerpunkt „Green Technology“ vorstellen. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und den persönlichen Austausch in den kommenden Monaten.

Die Anzahl der CP unserer Summer Schools 2023 wurden um 1 Punkt erhöht
Wir freuen uns, dass die Anzahl der Credit Points (ECTS) für unserer Summer Schools 2023 um 1 Punkt erhöht wurden. Das bedeutet: In 4 Wochen werden bis zu 5 Credit Points vergeben!

M.Sc. Textile Engineering – Akkreditierung durch "The Textile Institute"
Unser M.Sc. Textile Engineering (Textile) ist durch das renommierte "The Textile Institute" akkreditiert und gehört somit deutschlandweit zu den drei einzigen ausgezeichneten Bildungsprogrammen.
Das Textilinstitut akkreditiert weltweit eine Auswahl an Kursen in allen Bereichen der Textilindustrie und fördert gleichzeitig die Professionalität des Sektors auf internationaler Ebene.

RWTH International Academy 2022 auf einen Blick
Das ganze Team der RWTH International Academy bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit, neue spannende Projekte und Highlights in diesem Jahr.
- 215 durchgeführte Veranstaltungen
- 9.652 internationale Teilnehmende
- 77 verschiedene Nationen
Wir wünschen besinnliche Feiertage und einen erfolgreichen Start in ein gesundes und glückliches Jahr 2023!

Stipendienangebote für eingeschriebene Studierende an der RWTH International Academy
Bis zum 30. November haben unsere eingeschriebenen Masterstudierenden die Möglichkeit, sich für drei verschiedene Stipendien zu bewerben:
- Best of Class Award
- Social Responsibility Award
- Student Project Grant

Herzlich willkommen in Aachen – M.Sc. Periodontology 2022
In der vergangenen Woche durften wir zum ersten Mal unsere neue Gruppe Masteranden des M.Sc. Periodontology 2022 begrüßen! Der Studiengang bietet Zahnärzten die Möglichkeit, sich zu hochqualifizierten Spezialisten auf dem Gebiet der Parodontologie ausbilden zu lassen.

Kick-Off des Verbund-Tandems Vertical 5 im RUBIN-Vorhaben reACT
Wir freuen uns über ein sehr erfolgreiches und konstruktives Kick-off Treffen der Tandempartner des Vertical 5 Tech Education aus dem vom BMBF geförderten RUBIN-Bündnis reACT: Resorbierbare Lösungen aus der Aachener Technologieregion

Study Visit aus der Republik Moldau
Die Teilnehmenden sind Vertreter der Freihandelszone Bălţi und des dazugehörigen "TechZone" Projekts. In Aachen schauen sie sich an zahlreichen Instituten der RWTH aktuelle Forschung zum Thema Industrie 4.0 an, um mit diesen Einblicken ihre eigenen Bildungseinrichtungen weiterzuentwickeln.

Delegationsbesuch aus Indien – sieben neue MOUs
Wir freuen uns, dass wir im Oktober eine Delegation aus Indien (Region Andrha Pranesh) an der RWTH Aachen begrüßen durften. Gemeinsam werden spannende Onlinekurs-Angebote für eine Gruppe von indischen Colleges zum Thema "Verbundswerkstoffe" im Bereich der Textiltechnik entwickelt.

Rückblick unserer RWTH Summer Schools
Es war uns eine Freude dieses Jahr unsere RWTH Summer Schools wieder in Präsenz durchzuführen. Diesen Sommer hießen wir 58 Studierende vor Ort und weitere 61 im Online-Format aus insgesamt 21 Ländern bei uns willkommen.

Managertrainingsprogramm: Ein spannender Besuch bei Zentis in Aachen
Mit großer Freude dürfen wir von unserem zweiten Besuch bei Zentis in Aachen im Zuge des Managertrainingsprogramm des BMWKs berichten. Unsere iranischen ProgrammteilnehmerInnen wurden von Alice Kratky und ihrem Team im beeindruckenden FruchtCampus neben dem Aachener Headquarter begrüßt.

Info-Event | RWTH BIM Talent Program
Diese Woche fand in der Academy ein Info-Event zu unserem neuesten Format, dem „RWTH BIM Talent Program“, statt. Das exklusive Talent Program ist eine Initiative von den weltweit agierenden Unternehmen Hilti und Viega und richtet sich an die Erstsemester der öffentlich-rechtlichen Masterstudiengänge der Fakultät für Bauingenieurwesen.

Exzellente Kooperation: Wir stärken die Zusammenarbeit zwischen Mexiko und Deutschland
Das Programm "Train the Trainer – Electric Mobility" ist ein wichtiger Meilenstein, um Lehrende und Forschung in Mexiko und Deutschland zusammenzubringen.

QS World University Rankings 2022
Die RWTH Aachen University hat im aktuellen QS-Ranking by Subjects sehr gut abgeschnitten und belegt in ausgewählten Fächern den ersten Platz unter den deutschen Hochschulen.

Webinar-Reihe "Green Growth"
Wir hatten es angekündigt und jetzt ist sie da: Unsere Webinar-Reihe zum Thema Green Growth gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik IPT!

Neuer Kurs: S-LCA
Unser neuer Zertifikatskurs setzt sich mit sozialen Risiken innerhalb des Unternehmens und der Produktion auseinander.

Start in die Verbesserung Ihrer Prozesse
Was macht eigentlich Six Sigma und wie hilft das Methodenset bei der Prozessverbesserung? Hier kommen die Antworten!

Website Relaunch
Neue Website, bessere User Experience - entdecken Sie unser neues Design!

Neuer Kurstermin Life Cycle Assessment - Ökobilanzierung
Welche Auswirkungen haben Ihre Produkte auf die Umwelt? Unser Kurs Grundlagen von Ökobilanzen (LCA) zeigt, wie Sie Ihre Produkte prüfen können.

Digitale Summer Schools 2021
Aufgrund der aktuellen Situation hat die RWTH International Academy beschlossen, die im Juni und Juli 2021 stattfindenden Summer Schools in Form von Online Kursen zu realisieren.

Zahnmedizinische Weiterbildung an der RWTH Aachen
Mit unserem internationalen Masterprogramm M.Sc. in Periodontology bieten wir einen berufsbegleitenden Masterstudiengang zur zahnärztlichen Weiterbildung an. Dieser wird zusammen mit der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen durchgeführt.

Weiterbildungswoche der Region Aachen
„Krisen Meistern. Know-how Sichern. Weiter Bilden“ - unter diesem Motto steht die diesjährige digitale Weiterbildungswoche der Region Aachen. Da sind wir natürlich mit dabei! Am 5. März stellen wir uns mit einem kurzen Pitch vor und zeigen am 11. März wie vielseitig unsere Weiterbilungsangebote sind.

Bewerbungsphase M.Sc. Studiengänge
Ab dem 2. März können sich Studierende aus der EU für unsere englischsprachigen M.Sc. Studiengänge im Ingenieurwesen bewerben. Additive Manufacturing, Electric Mobility Production oder Robotic Systems Engineering sind nur einige der aktuellen Forschungs- und Produktionsthemen, die wir in unsere Masterstudiengänge integriert haben.

Internationales Studium von zu Hause?
Für internationale Studierende hat die Corona Pandemie nochmals ganz andere Auswirkungen. Das eigentliche Präsenz-Studium in einem anderen Land hat sich für viele in ein digitales Studium auf der eigenen Couch im Heimatort verwandelt. Wir wollten von unseren Masterstudierenden wissen, wo sie sich zurzeit befinden und wann sie wieder nach Deutschland planen einzureisen, sollten sie im Ausland bzw. in ihren Heimatländern sein.

Filmstudio im Einsatz und buchbar
Als International Academy wollen wir weltweit Bildungsinteressierte erreichen und durch verstärkte digitale Bildungs-, Informations- und Serviceangebote noch flexibler und individueller reagieren. Um das zu erreichen, ist unser multifunktionales Filmstudio essentieller Bestandteil unserer Digitalisierungsstrategie

Aktion #RWTHhilft wird fortgeführt
Mit der Hilfe der bisherigen SpenderInnen konnten bereits 86 von der Pandemie-Situation stark betroffene Studierenden mittels Überbrückungsstipendien (à 600 €) gefördert werden.

Weiterbildungsförderung 2020/2021
Gute Nachrichten für alle, die den Bildungsscheck 2020 beantragt haben, ihn aber durch die Einschränkungen im Zuge der Pandemie nicht einlösen konnten: Der Bildungsscheck von diesem Jahr ist auch noch 2021 gültig!

Qualitätsverbund hochschulischer Weiterbilder
Im September trafen sich bei uns in Aachen die Geschäftsführenden der Trägereinrichtungen für die Hochschulweiterbildung aus ganz Deutschland zu einem ersten Kick-off Expertenaustausch.