Quickfacts
- Format:
- Seminar
- Umfang:
- 2 Präsenztage
- Kosten:
- 1.150 €
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
- Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
- Sprache:
- Deutsch
Teilnehmende erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten der Vernetzung von Robotern in einer Produktionslinie. Erfahren Sie wie die robotische Wahrnehmung zu anderen Robotern innerhalb der Produktionslinie sowie zu Umgebungsveränderungen durch eine geeignete Vernetzung (in Cloud Systemen) erfolgen kann und wie dies menschenbeteiligte Produktionslinien oder Veränderungen an Arbeitsplätzen beeinflusst.
Kursinhalte
▶ Konfigurieren und Inbetriebnahme eines Cloud-Systems für die Steuerung
eines Roboter-Teams
▶ Globale und lokale Sensorik-Systeme
▶ Erarbeitung individueller Einsatzmöglichkeiten
▶ Vernetzung mehrerer Robotersysteme in einem Demo-Szenario
Teilnehmendenkreis
AutomatisierungstechnikerIn, IngenieurIn, InformatikerIn, Führungskraft aus dem Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Logistik oder Produktion
Motivation
Agile, frei-vernetzte Montagesysteme können sich durch die sensorgestützte Kooperation mehrerer Roboter auszeichnen - dem Fundament der Industrie 4.0. Um ein solches Kooperationssystem zu entwickeln, werden die Grundlagen der Kommunikation zwischen Robotersystemen und die notwendige Struktur für ein zentrales Steuerungssystem vermittelt.
Methodik
Auf Basis der Vorstellung eines globalen übergeordneten Steuerungssystems werden die Grundlagen des Cloud-Computing erarbeitet. Es werden die Potenziale der zentralen Steuerungssysteme vorgestellt und die Fragen nach der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Systeme erläutert. Im Anschluss folgt eine Diskussion über ein exemplarisches Szenario und die Vorteile, die sich durch diese Struktur ergeben. Schließlich werden ein Ausblick auf den "Digitalen Schatten" und "Big Data" gegeben sowie die entsprechenden Anwendungen in der "Fabrik der Zukunft" dargestellt.
Details zum RWTH Seminar "Vernetzung der Robotersysteme"
Am ersten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
Am zweiten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise