Technologiemanagement
Neue Geschäftsmodelle, innovationsförderliche Unternehmenskultur und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind nur einige der Themen, um die sich das Themengebiet Technologie & Innovation dreht. Die RWTH Aachen ist bekannt als Treiber und Vordenker in der Digitalisierung der Produktion und besticht immer wieder durch renommierte Forschungsergebnisse. Dieses gebündelte Wissen erhalten Sie in unseren Zertifikatskursen & Seminaren. Sie entwickeln eine konsistente Strategie und identifizieren neue Technologien. Lernen Sie, diese Technologien zielgerichtet weiterzuentwickeln und innovative Geschäftsmodelle und -produkte individuell zu implementieren.
Außerdem finden Sie Kurse, die sich um die Nachhaltigkeit der hergestellten Produkte, bzw. deren Fertigung drehen.
RWTH Zertifikatskurs Chief Technology Manager
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement erfolgreich gestalten
Sie lernen im Rahmen des Zertifikatskurses erfolgreiche Ansätze des Technologie- und Innovationsmanagements zur effektiven Identifikation, Bewertung und Entwicklung neuer Technologien kennen. Sie gestalten auf dieser Basis eine konsistente Strategie und leiten zukünftigen Handlungsfelder ab. Teilnehmende erproben ebenso die gewonnenen Erkenntnisse in praxisnahen Übungen, um auf dieser Basis innovative Geschäftsmodelle für Ihren individuellen Markterfolg zu entwickeln.
RWTH Zertifikatskurs Agile Innovation Development
Der innovative Weg zukünftiger Produktentwicklung
Erlernen Sie die Implementierung agiler Entwicklungen im Kontext von Industrie 4.0. Sie lernen die Hintergründe und Prozesse zu verstehen und konzentrieren sich auf die kundenorientierte Gestaltung intelligenter Produkte. Hierzu erhalten Sie einen umfassenden Überblick über agile Produktentwicklungs- und Innovationsmethoden. Smarte Produkt- und Technologie-Konzepte werden ebenso beleuchtet, wie die Entwicklung funktionaler Prototypen und Geschäftsmodelle.


RWTH Zertifikatskurs Grundlagen von Ökobilanzen am Beispiel industrieller Produkte
Life Cycle Assessment (LCA) als ganzheitliche Umweltprüfmethode
Sie erlernen im Rahmen des Zertifikatskurses prozessrelevante Stoff- und Energieströme als Input- bzw. Output-Größen in den verschiedenen Lebensphasen des Produkts, des Verfahrens oder der Dienstleistungen darzustellen und zu quantifizieren. Sie werden befähigt das Tool Life Cycle Assessment für wertschöpfungsorienterte Entscheidungen für die Prozessoptimierung anzuwenden.
RWTH Zertifikatskurs Social Life Cycle Assessment (S-LCA) in der Industrie
Verantwortliches Wirtschaften – mit S-LCA zum ganzheitlich nachhaltigen Unternehmen
Sie lernen in diesem online Zertifikatskurs, soziale Hotspots in Ihrem Unternehmen und Ihrer Lieferkette zu identifizieren. So ist es Ihnen möglich, gezielte Verbesserungsmaßnahmen zu treffen hin zu einem sozial verantwortlich handelndem und ganzheitlich nachhaltigem Unternehmen.


RWTH Zertifikatskurs Feinschneiden
Best-Practice-Ansätze für Werkzeugbau, Pressen- und Anlagentechnik und Tribologie
Sie meistern Trends des Feinschneidens wie z. B. den Einsatz von umweltfreundlichen Schmierstoffen oder agile Prozessveränderungen ganz selbstständig. Sie werden das Wechselspiel aus Prozess, Werkzeug, Presse, Anlagenperipherie sowie Tribologie verstehen und Prozessanomalien rechtzeitig mithilfe statistischer Analyse (Six Sigma) oder numerischer Methoden (FEM) identifizieren können.

Inhouse-Möglichkeit
Einer oder mehrere der Kurse aus dem Bereich Technologiemanagement, bzw. Kursteile wären auch für Ihr gesamtes Team/Ihr Unternehmen interessant? Dann gilt: Unser Team für Ihr Team! Gerne beraten wir Sie zu der Möglichkeit eines Inhouse-Kurses. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns - wir schneidern Ihnen Ihre Weiterbildung ganz nach Ihren individuellen Wünschen.

Tanja Lux
Head of Business Development
Tel.: +49 241 80 97860
Schreiben Sie mir

Laura Noske
Programm Managerin
Tel.: +49 241 80 97865
Schreiben Sie mir