Robotik & Industrie 4.0

Durch den Aufschwung von kollaborativen Robotern wird es möglich, monotone Aufgaben zu automatisieren. Dies bringt neben großen Produktionsstätten aber auch KMU in die Position, Mitarbeitende zu entlasten und deren Wertschöpfung zu steigern.
Mithilfe unserer Kurse erlangen Sie Wissen, die technologischen Grundlagen für die digitale Transformation zu verstehen, einzuordnen und erfolgreich anzuwenden.


RWTH Seminar Roadmap2Automation

Robotische Handhabung - Ihr Weg zur Automatisierung für Produktion/Logistik

Sie lernen in diesem Einstiegskurs in die robotische Automatisierung, den Weg hin zu automatisierten Prozessen mittels Robotern mit den richtigen Werkzeugen und dem notwendigen Fachwissen sicher und fokussiert zu beschreiten. Probieren Sie unterschiedliche Industrieroboter und mobile Plattformen aus und gewinnen Sie einen ersten Einblick die Roboterprogrammierung.

RWTH Seminar Auswahl eines fahrerlosen Transportsystems (FTS)

Systematische Analyse von Automatisierungslösungen

Sie verschaffen sich einen Überblick über die am Markt verfügbaren fahrerlosen Transportsysteme und deren spezifischen Anwendungsgebiete. Unter Berücksichtigung der strukturellen Veränderungen, die das Einbinden von FTS in den aktuellen Produktionsprozess mit sich bringt, erlernen Sie Methoden zur geeigneten Auswahl der Roboter und stellen unterschiedliche FTS in einer interaktiven Simulation dar.

Seminar Roadmap2Automation
Seminar Auswahl eines Fahrerlosen Transportsystems FTS

RWTH Workshop Einführung in die Sensortechnik

Projektspezifische Auswahl eines Sensornetzwerks für mobile Roboteranwendungen

Sie erhalten einen Überblick über das Themenfeld der Sensortechnik und die projektspezifische Zusammenstellung eines Sensornetzwerks. Dabei können Risiken und Eigenschaften lokaler und globaler Sensorsysteme beurteilt und zielgerichtet eingebracht werden.

Seminar Einführung in die Sensortechnik

RWTH Seminar Smart Cognition

Robotergestützte Umweltwahrnehmung in der Anlage 4.0

Sie stärken Ihre Kompetenzen in der effizienten Anlagen- und Produktionsplanung durch ein Grundverständnis der Umweltwahrnehmung und Fortbewegungsweise von robotischen Einheiten. Dies ermöglicht die Gestaltung eines effizienten und für den Menschen sicheren Anlagen-Layouts.

RWTH Seminar Vernetzung von Robotersystemen

Zusammenarbeit in der kollaborativen Robotik

Sie erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten der Vernetzung von Robotern in einer Produktionslinie. Erfahren Sie wie die robotische Wahrnehmung zu anderen Robotern innerhalb der Produktionslinie sowie zu Umgebungsveränderungen durch eine geeignete Vernetzung (in Cloud Systemen) erfolgen kann und wie dies menschenbeteiligte Produktionslinien oder Veränderungen an Arbeitsplätzen beeinflusst.

Seminar Vernetzung von Robotersystemen

Inhouse-Möglichkeit

Einer oder mehrere der Kurse aus dem Bereich Robotik & Industrie 4.0, bzw. Kursteile wären auch für Ihr gesamtes Team/Ihr Unternehmen interessant? Dann gilt: Unser Team für Ihr Team! Gerne beraten wir Sie zu der Möglichkeit eines Inhouse-Kurses. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns - wir schneidern Ihnen Ihre Weiterbildung ganz nach Ihren individuellen Wünschen.

Tanja Lux, Business Development, RWTH International Academy

Tanja Lux
Head of Business Development
Tel.: +49 241 80 97860
Schreiben Sie mir

Laura Noske
Programm Managerin
Tel.: +49 241 80 97865
Schreiben Sie mir


Weitere Zertifikatskurse, Seminare & Workshops

Technologie­management

Qualitäts­management

Robotik & Industrie 4.0

Elektrifizierung & Mobilität