Zertifikatskurs – Management psychischer Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung
Setzen Sie Arbeitsschutzstandards für die mentale Gesundheit von Beschäftigten
Erfahren Sie in unserem Zertifikatskurs MPBG wie Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung erfolgreich umsetzen. Erlernen Sie Möglichkeiten und Herausforderungen bei der nachhaltigen Implementierung von Arbeitsschutzstandards zur Prävention psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz. Gewinnen Sie wertvolle Fertigkeiten zur Kommunikation und Integration wirksamer Maßnahmen der Arbeitsgestaltung in der betrieblichen Praxis.
- Format:
- Zertifikatskurs
- Dauer:
- 6 Kurstermine
- Durchführung:
- 28. April - 31. Mai 2025
- Gebühren:
- 2.190 €
- Abschluss:
- Weiterbildungszertifikat
- Sprache:
- Deutsch
Kick-Off
- 28. April 2025
Webinare
- 05. Mai 2025
- 12. Mai 2025
- 19. Mai 2025
- 26. Mai 2025
Online Tag
- 31. Mai 2025
Termine
- Kick-Off: 18:00 – 18:45 Uhr
- Webinare: 18:00 – 19:30 Uhr
- Online-Tag: 9:00 – 17:00 Uhr
Kursinhalte
Der Kurs befähigt Sie, wirksame Gesundheitsprävention und Arbeitsstandards in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Lernen Sie die Struktur und wichtigsten Eigenschaften der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in der Praxis nutzen können. Nähern Sie sich der Vielfalt des Managements psychischer Belastungen aus verschiedenen Perspektiven: der gesetzlichen Grundlagen, der wissenschaftlichen Erkenntnisse und betrieblichen Anwendung. Entwickeln Sie Fertigkeiten zur Umsetzung aller Prozessschritte. Lernen Sie dabei Hindernisse zu überwinden, Verfahren zur Erfassung psychischer Belastung auszuwählen und Interventionen einzuführen. Unsere praxisorientierten Kursinhalte vermitteln Ihnen das notwendige Know-how, um die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung erfolgreich umsetzen zu können.
1 | Bedarfsanalyse & rechtliche Grundlage
2 | Kreislauf der Gefährdungsbeurteilung
3 | Erhebung & Bewertung psychischer Belastungen
4 | Arbeitsschutzmaßnahmen
5 | Evaluation & Fortsetzung der Gefährdungsbeurteilung
6 | Online-Tag
Dozierende des Zertifikatskurses Management psychischer Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung
Vita der Dozentinnen
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe
Der Zertifikatskurs MPBG richtet sich an Personen mit folgenden Interessensschwerpunkten:
- Arbeits- und Betriebsmedizin
- Arbeitssicherheit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Mitbestimmung
- Führung
Grundlegende Kenntnisse zum Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind von Vorteil.
Kursübersicht
6 Wochen / 2.190 €
Inklusive Kursmaterial
- Online-Kurs (6 Webinartermine)
- Zielgruppe: Alle handelnden Personen im Prozess des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Kursgröße: Maximal 15 Teilnehmende
- Weiterbildungszertifikat
Erwerben Sie Praxiswissen für die Primärprävention der (mentalen) Gesundheit am Arbeitsplatz.
Unser Kurs Management psychischer Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung (MPBG) bietet Ihnen die Möglichkeit, das Wissen und die Fertigkeiten zu erlangen, um Standards für den Gesundheitsschutz in der betrieblichen Praxis effektiv umzusetzen. Bauen Sie Ihre Kompetenzen für die Umsetzung der Gesundheitsprävention aus und steigern Sie die Effizienz innerbetriebliche Strategien für eine gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung.
Flexible Online-Lehre – Interaktive Wissensvermittlung
Hochwertiges Online-Lehrmaterial, interaktive Webinare und praxisorientierte Übungen ermöglichen maximale Flexibilität beim Absolvieren des Kurses. Während der Kurs komplett online stattfindet, garantieren die interaktiven Webinare sowie der praxisorientierte Online-Tag zugleich eine individuelle Betreuung. So bietet Ihnen der Kurs eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis – alles bequem von Ihrem eigenen Standort aus.
RWTH International Academy Weiterbildungszertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Online-Kurses "Management psychischer Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung" erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das von der RWTH International Academy ausgestellt wird. Dieses wird Ihnen nach Kursende elektronisch zur Verfügung gestellt.
Fördermöglichkeiten
Wenn Sie in Deutschland leben oder arbeiten, gibt es einige Möglichkeiten der staatlichen Förderung Ihrer Weiterbildung. Finanzielle und zeitliche Unterstützung wird zum Beispiel von dem Bundesland angeboten, in dem Sie leben oder arbeiten.
Offene Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie noch Fragen zu diesem Zertifikatskurs? Wir beraten Sie gerne.
Möchten Sie stets über aktuelle Entwicklungen, spannende Kurse, und exklusive Angebote informiert bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Hier abonnieren!