RWTH Zertifikatskurs Chief Sustainability Manager
Die Transformation der Nachhaltigkeit gestalten
Nachhaltigkeit in Betrieben und Lieferketten setzt an mehreren Hebeln an, um die eingesetzte Energie und Materialabfälle zu reduzieren.
In dieser praxisnahen Chief Sustainability Manager Schulung lernen Sie die Hebel zu finden, die sich in allen betrieblichen Handlungsfeldern produzierender Unternehmen wie Ressourcenbereitstellung, Produktionsprozesse, Produktnutzung und Entsorgung befinden.
Neueste Regelungen wie der Supply Chain Act oder der Carbon Border Protection Mechanismus erhöhen den Druck auf die Unternehmen, schnell zu handeln und die Vorschriften bis spätestens 2025 zu erfüllen.
- Durchführung München:
23. - 27.10.2023
(Unterrichtssprache: Deutsch | Unterlagen: Englisch)
11. - 15.11.2024
(Unterrichtssprache: Englisch | Unterlagen: Englisch) - Durchführung Berlin:
26.02. - 01.03.2024
(Unterrichtssprache: Deutsch | Unterlagen: Englisch)
- Format:
- Zertifikatskurs
- Dauer:
- 5 Tage
- Durchführung:
- München: 23.-27.10.2023 & 11. - 15.11.2024 | Berlin: 26.02. - 01.03.2024
- Credit Points:
- 2 ECTS (60 Std. Workload)
- Gebühren:
- Einführungspreis: 3.780,00 € inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
- Abschluss:
- RWTH Professional Certificate
- Sprache:
- Deutsch/Englisch
Kursinhalte
- Vorgehensweisen und Prioritäten der Nachhaltigkeit für Betriebe und Lieferketten verstehen
- Einführung in neue Technologietreiber und Lösungen für die verschiedenen Handlungsfelder
- Ableitung und Entwicklung notwendiger Fähigkeiten in definierten Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit
- Leitfaden für den Aufbau eines umfassenden und individuellen Fahrplans, der wirtschaftlich die vielversprechendsten und erfolgversprechendsten Hebel in Bewegung setzt
- Best Practices aus der industriellen Praxis
Inhalte der Schulung
Überwinden Sie den Zwiespalt zwischen Rentabilität und Nachhaltigkeit, indem Sie lernen, wie Sie Ihre wichtigsten Nachhaltigkeitshebel systematisch priorisieren können. Wir führen Sie zu einem professionellen Nachhaltigkeitsmanagement, um dem wachsenden Bewusstsein und den Nachhaltigkeitsvorschriften gerecht zu werden.
Tag 1 |
Tag 2 |
Tag 3 |
Tag 4 |
Tag 5 |
---|---|---|---|---|
Grundlagen der Nachhaltigkeit:
|
Nachhaltige Produktion:
|
Nachhaltige Energiesysteme:
|
Kreislaufwirtschaft:
|
Nachhaltigkeitsstrategie:
|
Verwendete Methoden:
- Der Schwerpunkt liegt auf Fallbeispielen und Übungen, in denen die Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen konkretisieren und anwenden.
- Neben Vorträgen und praxisorientierten Übungen bieten sich im Verlauf des Kurses während gemeinsamer Abendveranstaltungen zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen und persönlichen Austausch sowie zur Netzwerkbildung.
Unsere Dozierende des Chief Sustainability Manager
Fachliche Leitung

Dr. Myron Graw
Seit 15 Jahren ist er in der Beratung zu neuen Technologien, Innovation Prozessoptimierung für Unternehmen in Europa, USA und Asien tätig. Seine Schwerpunkte sind dabei die Strategie- und Innovationsberatung sowie die Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationen in der Automobil-, Elektronik-, Werkzeugmaschinen- und Konsumgüterindustrie.
In den vergangenen 3 Jahren liegt sein Fokus auf technologiebasierter Nachhaltigkeit in den Bereichen Produktion, Supply Chain, Material und Energie. Neben seiner Tätigkeit als Director Sustainability im INC Innovation
Center leitet er das Center Fuel Cell Industrialization FCI an der RWTH Aachen.
Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe
- Der Zertifikatskurs Chief Sustainability Manager richtet sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aus technologieorientierten Unternehmen.
- Folgende Bereiche sind insbesondere interessant: Forschung und Entwicklung, Technologie- und Innovationsmanagement, Strategie und Produktion.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, sodass ein effizienter Wissenstransfer im Dialog zwischen den Teilnehmenden und Dozierenden gewährleistet gewährleistet wird.
Abschluss
Sie erhalten ein offiziell anerkanntes Professional Zertifikat "Chief Sustainability Manager" der RWTH Aachen University. Die Leistungen innerhalb des Zertifikatskurses werden einheitlich mit dem europaweit gültigen Instrument "European Credit Transfer Systems" (ECTS) gekennzeichnet: Sie können auf andere zertifizierte Studiengänge oder sogar auf ein anschließendes Hochschulstudium angerechnet werden.
Nach dem Abschluss
Neben dem Chief Sustainability Manager bieten wir eine Vielzahl an weiteren Zertifikatskursen, Seminaren & Workshops in verschiedenen Themenfeldern an – bspw. Technologiemanagement, Qualitätsmanagement, Elektrifizierung & Mobilität sowie Robotik & Industrie 4.0.
Gerne beraten wir Sie hinsichtlich Ihrer nächsten RWTH Weiterbildung!
Warum den Kurs Chief Sustainability Manager an der RWTH International Academy absolvieren?
- Vermittlung von praxisrelevantem und anwendbarem Wissen im Bereich Nachhaltigkeit
- Er hilft Ihnen dabei weiße Flecken in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zu identifizieren und die Vielzahl von Nachhaltigkeitsaktivitäten zu strukturieren, zu bewerten und zu priorisieren
- Bezug zu aktuellen Problemen von Unternehmen aus der Praxis
- Projektion des Erlernten auf das eigene Berufsfeld bzw. das eigene Unternehmen
- Lernen von Best Practice Beispielen aus der Industrie sowie durch den interdisziplinären Erfahrungsaustausch
im Netzwerk
Übernachtung
Sie suchen eine Übernachtungsmöglichkeit während Ihrer Weiterbildung bei uns in Aachen? Checken Sie doch in unserem Boardinghaus in der Elisabethstraße 13 ein:
- nah am City-Center
- sehr gute Anbindung zu uns im Cluster Produktionstechnik
- Zimmer ca. 20m², komplett eingerichtet mit Kochnische und eigenem Bad

Förderungsmöglichkeiten
Es gibt einige Möglichkeiten der staatlichen Förderung Ihrer Weiterbildung. Finanzielle und zeitliche Unterstützung bieten zum Beispiel
- die einzelnen Bundesländer (bspw. durch Bildungsscheck oder QualiCheck)
- die Bildungsprämie
- der Bildungsurlaub

Inhouse-Möglichkeit
Der Kurs, oder Teile daraus wären auch für Ihr gesamtes Team/Ihr Unternehmen interessant? Dann gilt: unser Team für Ihr Team! Gerne beraten wir Sie zu der Möglichkeit eines Inhouse-Kurses. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns - wir schneidern Ihnen Ihre Weiterbildung ganz nach Ihren Wünschen!

Tanja Lux
Head of Business Development
Tel.: +49 241 80 97860
Schreiben Sie mir

Laura Noske
Programm Managerin
Tel.: +49 241 80 97758
Schreiben Sie mir