Basisseminar – Technologiemanagement & Digitalisierung in der Fertigung
Die digitale Transformation der Produktion verstehen und integrieren
Das Basisseminar „Technologiemanagement und Digitalisierung in der Fertigung“ vermittelt die notwendigen Tools und Methoden des operativen Technologiemanagements und die Grundlagen für die digitale Transformation der Produktion. Im Rahmen des Basisseminars erlernen und erhalten Sie relevante Kompetenzen für den anforderungsgerechten Technologieeinsatz in der Fertigungsplanung und die Einführung der Digitalisierung in der Produktion. Ergänzt wird das Seminar durch eine Vielzahl an Best Practice Beispielen aus der Industrie und einem forschungsseitigen Ausblick auf die Lösungen der digitalen Produktion von morgen.
- Format:
- Seminar
- Dauer:
- 2 Tage
- Durchführung:
- 11. - 12. März 2025 in Aachen
- Gebühren:
- 1.195 € (zzgl. MwSt.) inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
- Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
- Sprache:
- Deutsch
Inhalte des Seminars
Dieses Seminar vermittelt die relevanten Kompetenzen und Methoden für den anforderungsgerechten Technologieeinsatz in der Fertigungsplanung anhand praktischer Anwendungsbeispielen. Ein weiterer Fokus ist die Erkennung von Digitalisierungspotenzialen sowie die Bewertung und Überführung in nutzbringende Lösungen. Am Beispiel des Machine Learnings werden die Potenziale der digitalen Transformation veranschaulicht. Das gesamte Seminar wird durch eine Vielzahl an Best Practice Beispielen aus der Industrie und einem forschungsseitigen Ausblick auf die Lösungen der digitalen Produktion begleitet.
Bssisseminar | Tag 1
Basisseminar | Tag 2
Entwickeln Sie neue Fähigkeiten und erwerben Sie industrierelevante Kenntnisse
- Grundlegende Fähigkeiten zum Heben von Optimierungspotenzialen in der Fertigung
- Sichere Anwendung von Methoden zur Bewertung von Fertigungstechnologien
- Wissensbasiertes Gestalten von Prozessketten im Fertigungssystem
- Identifizierung von Einsatzmöglichkeiten von Machine Learning in der Fertigung
- Anwendungsbeispiele, Best Practises & Praxisworkshops
- Interdisziplinärer Erfahrungsaustausch und Networking

Wissenschaftliche Leitung & Dozierende dieses Basisseminars
Wissenschaftlichen Leitung
Dozierende des Basisseminars Technologiemanagement & Digitalisierung in der Fertigung
Lehrinstitute & Partner

Unter der Leitung von Professor Thomas Bergs lehrt und forscht das Manufacturing Technology Institute MTI der RWTH Aachen zu zentralen Themen der Fertigungstechnik: Dazu zählen die Modellierung und Simulation sowie die Überwachung und Regelung spanender, umformender und abtragender Fertigungsprozesse. Ein weiterer zentraler Schwerpunkt unserer Forschungsarbeiten besteht in der Integration des Digitalen Zwillings und künstlicher Intelligenz (Digitale Transformation) sowie der übergreifenden Methodenentwicklung (Technologiemanagement) für die Auslegung, Optimierung und Bewertung von Einzelprozessen und Prozessketten.
Teilnahmevoraussetzungen & Zielgruppe
Das Basisseminar Technologiemanagement und Digitalisierung in der Fertigung richtet sich an alle Fertigungsleiter/innen, Produktionsleiter/innen, Technologieexperten/innen und Fertigungsplaner/innen. Sie werden besonders von diesem Kurs profitieren, wenn Sie in den folgenden Bereichen arbeiten:
- Produktion & Fertigung
- Qualitätsmanagement
- Planung & Entwicklung
- Vertrieb
Sind Sie unsicher, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist oder haben weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne unter (+49) 241 80 97758
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, um einen effizienten Wissenstransfer im Dialog zwischen den Teilnehmern und Dozenten zu gewährleisten.
Seminar-Übersicht
2 Tage | 1.195 € (zzgl. MwSt.)
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- und Abreise
- Zielgruppe: Fertigungsleiter/innen, Produktionsleiter/innen, Technologieexperten/innen, Fach- & Führungskräfte
- Teilnahmebescheinigung
Warum Technologiemanagement & Digitalisierung in der Fertigung an der RWTH International Academy?
- Sie erhalten gezieltes Fachwissen durch die spezifische Betreuung von fachkundigen und beratungserfahrenen Dozierenden des Manufacturing Technology Institute MTI der RWTH Aachen.
- Sie erhalten einen breiten Überblick über Grundlagen des Technologiemanagements und Herausforderungen in der Fertigung, Prozesskettengestaltung und Möglichkeiten zur Fertigungsoptimierung sowie Konzepte und Potenziale zur Digitalisierung in der Fertigung.
- Es handelt sich um eine praxisstarke Weiterbildung, in welcher das neu erlangte Wissen mittels abwechslungsreicher Workshops und Use Cases vertieft wird.
Teilnahmebescheinigung
Sie erhalten eine anerkannte Teilnahmebescheinigung "Technologiemanagement & Digitalisierung in der Fertigung". Die erbrachten Leistungen tragen grundlegend zu Ihrer beruflichen Entwicklung bei und unterstützen Sie bei der Gestaltung einer digitalen Produktion in Ihrem Unternehmen.

In-house Möglichkeiten
Unsere Inhouse-Seminare bieten ein breites Spektrum an akademischen und beruflichen Kompetenzen, die auf die spezifischen Herausforderungen und Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein maßgeschneidertes Training zu entwickeln, das aus bewährten Lehrmethoden und der Expertise unserer qualifizierten Dozenten zusammengestellt wird, um optimale Lernergebnisse für Ihre berufliche Entwicklung zu gewährleisten.
Wäre einer unserer Seminare auch für Ihr gesamtes Team/Unternehmen von Interesse? Kontaktieren Sie uns: Unser Team für Ihr Team! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeit eines Inhouse-Kurses. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail – wir passen Ihre Weiterbildung an Ihre Bedürfnisse an!
Förderungsmöglichkeiten
Wenn Sie in Deutschland leben/arbeiten, gibt es eine Reihe von staatlichen Förderungsmöglichkeiten für Ihre Weiterbildung. Finanzielle und zeitliche Unterstützung bieten zum Beispiel:
- einzelne Bundesländer
(z.B. durch Bildungsscheck oder QualiCheck) - Bildungsurlaub

Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Haben Sie Fragen zu diesem Seminar oder benötigen Sie Unterstützung bei der Finanzierung oder bei der Suche nach einer Unterkunft? Wenden Sie sich jederzeit an unser Team – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Möchten Sie stets über aktuelle Entwicklungen, spannende Kurse, und exklusive Angebote informiert bleiben? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie! Unser Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit hochwertigen Inhalten rund um die berufliche Bildung für Sie und Ihr Unternehmen. Hier abonnieren!