RWTH Workshop Lean-Management
Wertschöpfung steigern - Verschwendung reduzieren
Erweitern Sie Ihr Six Sigma Wissen durch unser Lean-Modul. Sie lernen wertschöpfende Unternehmensprozesse optimal aufeinander abzustimmen und Verschwendungen zu vermeiden. Die erlernten Lean Methoden ergänzen die Six Sigma Tool Box in den verschiedenen Phasen des DMAIC Zyklus.
- Format:
- Workshop
- Dauer:
- 1 Tag (wahlweise online oder vor Ort)
- Durchführung:
- 16.06.2023
- Gebühren:
- 790 € inkl. Kursunterlagen; bei Buchung in Kombination mit einem unserer Six Sigma Kurse 590€
- Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
- Sprache:
- Deutsch
Sie lernen:
- Einführung Lean-Management
- Integration der Lean-Methoden in den Six Sigma DMAIC-Zyklus
- Wertschöpfende Prozesse aufeinander abstimmen und Verschwendungen zu reduzieren
Details zum Kurs
Der Lean-Management Workshop findet immer im Anschluss an einen unserer Six Sigma Kurse (Yellow Belt, Green Belt & Black Belt) statt. Das Modul ist so angelegt, dass Sie es entweder direkt in Kombination mit einem dieser Kurse oder es einzeln buchen können. Durch die Möglichkeit der digitalen oder vor-Ort Teilnahme erhalten Sie größtmögliche Flexibilität.
Ablauf des Workshops |
Verwendete Methoden |
---|---|
|
|
Unsere Dozierende des Lean-Management Workshops
Qualifizierte Six Sigma Experten vom Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen University.
Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe
- Geeignet ist der Lean-Management Workshop für alle, die bereits Erfahrungen im Bereich Six Sigma sammeln durften. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Six Sigma Kurse ist daher notwendige Voraussetzung.
- Der Kurs ist besonders geeignet für Personen, die ihre Six Sigma Tool Box um weitere nützliche Werkzeuge aus dem Lean Bereich erweitern möchten, um die Wertschöpfung unternehmerischer Prozesse zu steigern sowie Verschwendungen zu identifizieren und zu reduzieren.
- Der Workshop richtet sich einerseits an Personen aus den Bereichen Qualitätsmanagement und Produktion, andererseits an Mitarbeitende im Dienstleistungsbereich, der Unternehmensentwicklung und dem Prozessmanagement.
Abschluss
Das Seminar beinhaltet keine Prüfung und schließt mit einer offiziellen RWTH-Teilnahmebescheinigung ab. Buchen Sie diesen Kurs zusammen mit einem unserer Six Sigma Kurse, wird Ihr Zertifikat/Ihre Teilnahmebescheinigung entsprechend angepasst zu bspw. "Lean Six Sigma Green Belt".
Nach dem Abschluss
Neben dem Lean-Management Modul gibt es die verschiedenen Stufen von Six Sigma. Je nach Erfahrungsstand, sind der Six Sigma Green Belt oder die Experten-Schulung Six Sigma Black Belt die nächste Ebene zur Weiterentwicklung.
Warum Lean-Management an der RWTH International Academy?
- Sie erhalten gezieltes Fachwissen durch die spezifische Betreuung von fachkundigen und beratungserfahrenen Dozierenden des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement.
- Es handelt sich um eine praxisstarke Weiterbildung an einer der weltweit besten technischen Universitäten und Sie erlernen Wissen auf aktuellem Stand der Technik.
- Sie erlangen einen qualitativ hochwertigen Bildungsabschluss durch eine RWTH Aachen Qualifizierung.
- Bei Buchung einer unserer weiterführenden Six Sigma Kurse zahlen Sie nur 590€ für den Workshop Lean-Management.
Übernachtung
Sie suchen eine Übernachtungsmöglichkeit während Ihrer Weiterbildung bei uns in Aachen? Checken Sie doch in unserem Boardinghaus in der Elisabethstraße 13 ein:
- nah am City-Center
- sehr gute Anbindung zu uns im Cluster Produktionstechnik
- Zimmer ca. 20m², komplett eingerichtet mit Kochnische und eigenem Bad

Förderungsmöglichkeiten
Es gibt einige Möglichkeiten der staatlichen Förderung Ihrer Weiterbildung. Finanzielle und zeitliche Unterstützung bieten zum Beispiel
- die einzelnen Bundesländer (bspw. durch Bildungsscheck oder QualiCheck)
- die Bildungsprämie
- der Bildungsurlaub

Inhouse-Möglichkeit
Der Kurs, oder Teile daraus, wären auch für Ihr gesamtes Team/Ihr Unternehmen interessant? Dann gilt: unser Team für Ihr Team! Gerne beraten wir Sie zu der Möglichkeit eines Inhouse-Kurses. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns - wir schneidern Ihnen Ihre Weiterbildung ganz nach Ihren Wünschen!

Tanja Lux
Head of Business Development
Tel.: +49 241 80 97860
Schreiben Sie mir

Laura Noske
Programm Managerin
Tel.: +49 241 80 97865
Schreiben Sie mir