RWTH Seminare & Workshops der RWTH International Academy
Unsere Seminare & Workshops in verschiedenen Themengebieten geben Ihnen das Know-How, das Sie benötigen, um:
- Ihre jetzige Tätigkeit zu optimieren & auf den aktuellsten Stand der Technik zu sein
- neue Markt- und Forschungsentwicklungen zu verstehen & schnell agieren zu können
- die Zukunft besser planen zu können & angrenzende Themenbereiche einzuordnen
In prägnanten Lerneinheiten mit starkem Praxisbezug und Hands-on Übungen befähigen wir Sie zum nachhaltigen Ausbau Ihrer Kompetenzen. Hierzu bündeln wir das Wissen des gesamten Forschungsapparats und Know-Hows der renommierten RWTH Aachen University.
Schauen Sie sich unser Portfolio an oder filtern Sie direkt nach Ihrem Wunsch-Thema. Neben unseren Seminaren & Workshops bieten wir außerdem verschiedene Zertifikatskurse an.
Themengebiet Technologiemanagement
Dieser Themenbereich dreht sich um neue Geschäftsmodelle, innovationsförderliche Unternehmenskultur und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Sie lernen, eine konsistente Strategie zu entwickeln und identifizieren neue Technologien. Zudem lernen Sie, diese Technologien zielgerichtet weiterzuentwickeln und innovative Geschäftsmodelle und -produkte individuell zu implementieren.
Themengebiet Qualitätsmanagement
Die am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen beschäftigten Trainer sind qualifizierte Six Sigma Black Belts. Diese vermitteln Ihnen die Philosophie sowie die zur Umsetzung des nachhaltigen Qualitätsmanagements benötigten Werkzeuge. Das erlangte Wissen wird anhand von praxisorientierten Einzel- und Gruppenübungen vertieft.
Themengebiet Robotik & Industrie 4.0
Durch den Aufschwung von kollaborativen Robotern wird es möglich, monotone Aufgaben zu automatisieren. Dies bringt neben großen Produktionsstätten aber auch KMU in die Position, Mitarbeitende zu entlasten und deren Wertschöpfung zu steigern.
Mithilfe unserer Kurse erlangen Sie Wissen, die technologischen Grundlagen für die digitale Transformation zu verstehen, einzuordnen und erfolgreich anzuwenden.
Themengebiet Elektrifizierung & Mobilität
Erhöhter Klimaschutz-Gedanke, verschärfte Abgasregelungen und eine veränderte Software- und Elektronik-Entwicklung haben die Verkaufszahlen von E-Autos rapide ansteigen lassen – allein von 2019 auf 2020 ein weltweites Plus von 39%. In Kooperation bspw. mit den Instituten ika, ISEA, PEM können wir ein breites Portfolio an Wissen über Kraftfahrzeuge und Batterien zur Verfügung stellen.