Quickfacts
- Format:
- Workshop
- Umfang:
- 1 Präsenztag
- Kosten:
- 650 €
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
- Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
- Sprache:
- Deutsch
Teilnehmende erhalten einen Überblick über das Themenfeld der Sensortechnik und die projektspezifische Zusammenstellung eines Sensornetzwerks. Dabei können Risiken und Eigenschaften lokaler und globaler Sensorsysteme beurteilt und zielgerichtet eingebracht werden.
Kursinhalte
▶ Überblick zu Sensorik im industriellen Kontext
▶ Bedarfsanalyse und Risikoabschätzung
▶ Anschauliche Visualisierung der Sensordaten am realen System
▶ Praxisbeispiele aus der Industrie 4.0
Teilnehmendenkreis
BerufseinsteigerIn, Fachkraft, IngenieurIn aus den Bereichen Maschinenbau, Robotik, Automobiltechnik oder Anlagenplanung
Motivation
Beim Einsatz vernetzter Systeme und in der Industrie 4.0 sind Sensorsysteme von hoher Bedeutung. In der Anlagenplanung können diese nur mit einer gewissen Methodenkompetenz zielgerichtet eingesetzt werden. Ein verbesserter Überblick im Themenfeld Sensortechnik macht Budgeteinsparungen und die effiziente Anlagengestaltung möglich.
Methodik
Teilnehmende erarbeiten Eigenschaften und Risiken angewandter moderner Sensortechnik und Sensornetzwerke. Alle Konzepte werden anschaulich an realen Sensoren erläutert.
Details zum RWTH Workshop "Einführung in die Sensortechnik"
In diesem Workshop werden folgende Themeninhalte vermittelt:
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise