Quickfacts
- Format:
- Seminar
- Umfang:
- 2 Präsenztage
- Kosten:
- 1.150 €
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
- Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
- Sprache:
- Deutsch oder Englisch
Teilnehmende lernen das agile Vorgehensmodell Scrum auf den technischen Entwicklungsprozess anzuwenden. Darüber hinaus werden Sie die Schritte von der Erstellung des Backlogs, über die Aufwandsabschätzung bis hin zur Durchführung der Sprints beherrschen lernen und machen dabei Ihren Erfolg messbar.
Kursinhalte
▶ Einführung in das agile Vorgehensmodell Scrum
▶ Anwendung von Scrum am Beispiel der Automatisierungstechnik
▶ Einprägsame Fallbeispiele
▶ Interaktive Teamsimulationen für den technischen Entwicklungsalltag
Teilnehmendenkreis
MitarbeiterIn eines technischen Berufs oder bei den zugehörigen Schnittstellen im Ingenieurwesen tätig
Motivation
Die Entwicklung moderner technischer Produkte erfordert zunehmend die Zusammenarbeit von Fachkräften unterschiedlichster Fachrichtungen. Gleichsam fordert die weltweite Konkurrenz auf den globalisierten Märkten einen dynamischen und ebenso qualitativ hochwertigen Entwicklungsprozess. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Scrum ein agiles Vorgehensmodell, das die geforderte Flexibilität und Geschwindigkeit unterstützt.
Methodik
Im Rahmen des zweitägigen Kurses wechseln sich Theorieblöcke, praktische Fallbeispiele und Teamsimulationen ab. Dabei erläutern die Theorieteile kurz und verständlich die Grundzüge von Scrum, die anschließend in den Praxisteilen direkt umgesetzt und vertieft werden. Der Kurs wird durch die moderierte Simulation einer umfassenden Produktneuentwicklung am zweiten Tag abgerundet.
Details zum RWTH Seminar "Scrum"
Am ersten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
Am zweiten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise