RWTH Zertifikatskurs Quality Management Expert
Qualität braucht Qualifikation
Teilnehmende erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Konzepte und Methoden des Qualitätsmanagements im gesamten Unternehmen und werden gezielt in der Anwendung zentraler Werkzeuge geschult. Darüber hinaus erhalten Sie eine Six Sigma Yellow Belt Qualifikation, die Sie zur Durchführung systematischer Verbesserungsprojekte in unterschiedlichen Prozessbereichen befähigt.

Kursinhalte
▶ Praxiserprobte Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur Planung, Lenkung, Sicherung
der Produkt- und Prozessqualität
▶ Vertiefung der erlernten Inhalte durch praxisnahe Übungen und anhand von Fallbeispielen
▶ Systematische Verbesserung von Prozessen anhand der Six Sigma Methodik
▶ Ausbildung zum Six Sigma Yellow Belt
Teilnehmendenkreis
Sie sind Einsteiger im Qualitätsmanagement, die sich einen Überblick über das moderne Qualitätsmanagement verschaffen möchten, oder angehende Führungskraft, die ein modernes Qualitätsmanagement im Unternehmen etablieren möchten. Außerdem profitieren erfahrene QM-Führungskräfte, die ihr Wissen im Qualitätsmanagement auffrischen und erweitern möchten von diesem Kurs.
Motivation
Qualität ist ein wachsendes Differenzierungsmerkmal im internationalen Wettbewerb: Nur diejenigen Unternehmen, deren Produkte und Prozesse eine konstante, hohe Qualität aufweisen, können sich dauerhaft erfolgreich am Markt etablieren. Hierzu müssen heutige QualitätsmanagerInnen mit zeitgemäßen Konzepten und Methoden vertraut sein sowie zentrale Werkzeuge des Qualitätsmanagements in allen Unternehmensbereichen anwenden können.
Methodik
Im Rahmen des Kurses wird Ihnen ein Überblick über den heutigen Stand des Qualitätsmanagements im gesamten Unternehmen gegeben. Durch relevante Beispiele und praktische Übungen machen Sie sich mit den zentralen Methoden und Werkzeugen vertraut, um ein durchgängiges Qualitätsmanagement in allen Bereichen des Unternehmens zu etablieren. Zudem erhalten Sie die Qualifikation "Six Sigma Yellow Belt", mit der Sie interne Verbesserungsprojekte standardisiert durchführen können.
Details zum RWTH Zertifikatskurs "Quality Management Expert"
Am ersten Tag des Six Sigma Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
- Erfolgsfaktor Qualität und Qualitätsverständnis
- Unternehmerische Qualitätskonzepte, Normative QM-Systeme und das Aachener QM-Modell
Am zweiten Tag des Six Sigma Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
- Zusammenspiel von Qualitätsmanagement und Prozessen
- Systematische Ansätze für das Prozessmanagement
- Märkte und Kunden richtig verstehen; Qualitätsmerkmale identifizieren und beschreiben
Am dritten Tag des Six Sigma Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
- Reifegradabsicherung (FMEA, FTA) und APQP
- Prüfplanung, Produktionslenkung (CP, PLP) und Freigabeverfahren (PPF, PPAP)
Am vierten Tag des Six Sigma Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
- Messsystemanalyse (MSA) und statistische Prozesslenkung (SPC)
- Fehler- und Reklamationsmanagement (8D) und der DMAIC-Projektzyklus und die Six-Sigma-Toolbox
Am fünften Tag des Six Sigma Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt:
- Qualität 4.0, Multiple-Choice-Prüfung, Zertifikatsverleihung und Feedbackrunde