Quickfacts
- Format:
- Workshop
- Umfang:
- 1 Präsenztag
- Kosten:
- 650 €
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
- Abschluss:
- Teilnahmebescheinigung
- Sprache:
- Deutsch
Erlernen Sie durch eine systematische, lösungsneutrale und funktionsgetriebene Arbeitsweise Produktlösungen abstrahiert zu betrachten. Dadurch können Sie neue Lösungskonzepte entwickeln und Produktinnovationen gezielt fördern.
Kursinhalte
▶ Produkt- und branchenneutrale Methoden für die gezielte technische Lösungsfindung
▶ Optimierung neuer Produktgenerationen durch systematische Variation aktueller
Lösungen
▶ Allgemeingültige Methoden, die an praxisnahen Beispielen greifbar werden
▶ Erprobung der Anwendung in interaktiven Workshops
Teilnehmendenkreis
Sie sind KonstrukteurIn, ProduktmanagerIn, ProduktentwicklerIn, ProduktdesignerIn aus den Bereichen Maschinenbau, Produktentwicklung oder Produktdesign.
Motivation
Optimierung und Aktualisierung der Produktportfolios ist durch zunehmenden Kosten- und Konkurrenzdruck in weitestgehend allen Industrien und Branchen nötig. Ein signifikanter Teilschritt ist hierbei die Identifikation neuer technischer Lösungen, losgelöst von bekannten Konzepten und den scheinbaren Einschränkungen des bestehenden Portfolios.
Methodik
Im Rahmen dieses eintägigen Seminars werden verschiedene erfolgreich angewandte Methoden für systematische Produktinnovation vorgestellt: von der Anforderungsermittlung bis zum Gestaltfindung. Für jeden Schritt der Identifikation technischer Lösungen werden entsprechende Werkzeuge nicht nur theoretisch erläutert, sondern auch vor Ort an Produktbeispielen demonstriert.
Details zum RWTH Workshop "Systematische Innovationsmethodik"
Am ersten Tag des Workshops werden folgende Themeninhalte vermittelt:
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise