Quickfacts
- Format:
- Zertifikatskurs
- Dauer:
- 14.10.-18.10.2019 München
- Umfang:
- 5 Tage
- Kosten:
- 4.200 €
- Abschluss:
- RWTH Executive Certificate
- Sprache:
- Deutsch
Teilnehmende lernen erfolgreiche Ansätze des Technologie- und Innovationsmanagements umzusetzen, eine konsistente Strategie zu entwickeln, neue Technologien zu identifizieren, diese zielgerichtet weiterzuentwickeln und innovative Geschäftsmodelle für den individuellen Markterfolg zu implementieren.
Kurs-Highlights
▶ Praxis-erprobte Methoden zur systematischen Gestaltung des strategischen
Technologie- und Innovationsmanagements
▶ Schnittstellen zu Geschäftsmodellinnovationen und agile Technologieentwicklung
▶ Vertiefung der erlernten Inhalte in praxisnahen Übungen anhand eines Fallbeispiels
▶ Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeuge aus der industriellen Praxis
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen aus den Bereichen
Motivation
Der Erhalt und Aufbau einer erfolgreichen Wettbewerbsposition erfordert die Wahl der richtigen Technologien. Immer kürzere Technologie- und Produktlebenszyklen, steigender globaler Wettbewerb und zunehmende Individualisierung der Produkte verlangen von Unternehmen die Schlüsselfähigkeit, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu kennen oder zu antizipieren. Ein durchdachtes Technologiemanagement ist daher kein Luxus mehr, sondern ein Muss!
Methodik
In fünf Präsenztagen werden erfolgreiche Ansätze aus der Wissenschaft sowie aus der industriellen Praxis in Vorträgen dargestellt und im Rahmen eines durchgängigen Fallbeispiels vertieft.