Konferenzen
Der Austausch mit Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Fachleuten zu topaktuellen Themen ist wohl für alle Fachbereiche der RWTH Aachen sowie des Uniklinikums essenziell. Nicht selten werden dazu neue Impulse, Herausforderungen, Chancen und Forschungsergebnisse in Fachkonferenzen diskutiert. Diese Kommunikationsform stellt für alle Lehrstühle und Kliniken ein großes Potenzial dar, um Herangehensweisen sowie Erkenntnisse zu spiegeln und Trends in den jeweiligen Fachkreisen herauszuarbeiten. Aber auch der Netzwerkgedanke, die persönliche Kontaktaufnahme zu anderen Experten ist ein zentraler Baustein zum Aufbau einer Scientific Community.
Um den Instituten, Lehrstühlen und Einrichtungen der RWTH Aachen sowie Kliniken des Uniklinikums Aachen die Planung eines (internationalen) Kongresses zu erleichtern, ist innerhalb der RWTH International Academy ein Conference Office etabliert, das als Full-Service-Dienstleister alle notwendigen organisatorischen Leistungen aber auch Extras rund um Ihre Konferenz übernimmt.
Geplante oder durchgeführte Konferenzen
- International Symposium on Information Theory – ISIT (2017), Institut für Theoretische Informationstechnik (Prof. Dr. Rudolf Mathar)
- Sensor-Based Sorting & Control (2016) Lehr- und Forschungsgebiet Aufbereitung mineralischer Rohstoffe (Prof. Dr. Hermann Wotruba) und Institut für Aufbereitung, Kokerei und Brikettierung (Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz)
- 16. International Conference on Hyperbolic Problems: Theory, Numerics, Applications (2016), Lehrstuhl für Mathematik (Analysis) (Prof. Dr. Michael Westdickenberg)
- International Glasfiber Symposium (2016), Institut für Textiltechnik (Prof. Dr. Thomas Gries) und Institut für Gesteinshüttenkunde (Prof. Dr. Reinhard Conradt)
- Aachener Kolloquium für Instandhaltung, Diagnose und Anlagenüberwachung (AKIDA) (2016), Institut für Maschinentechnik der Rohstoffindustrie (Prof. Dr. Karl Nienhaus)
- Aachener Gießerei-Kolloquium (2015, 2016), Aachener Gießer Familie e.V. (AGIFA) und Gießerei-Institut (Prof. Dr. Andreas Bührig-Polaczek)
- Forum Bergbau 4.0 (2015), Institut für Maschinentechnik der Rohstoffindustrie (Prof. Dr. Karl Nienhaus)
- 10th International Symposium on Linear Drives for Industry Applications – LDIA (2015), Institut für elektrische Maschinen (Prof. Dr. Kay Hameyer)
- 20th International Conference on Deformation Mechanisms, Rheology & Tectonics – DRT (2015), Lehr- und Forschungsgebiet Geologie - Endogene Dynamik (Prof. Urai)
- PR Proteins and Induced Resistance against Pathogens and Insects – PR-IR (2015), Lehr- und Forschungsgebiet Biochemie und Molekularbiologie der Pflanzen (Prof. Dr. Uwe Conrath)
- PT-Tagung 2012 - „Public Space and Urban Governance“, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung (Prof. Dr. Klaus Selle)
- PT-Tagung 2013 - „Städtische Transformation und die sozialen Folgen“, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung (Prof. Dr. Klaus Selle)