Aktuelle Neuigkeiten und Updates zu unseren innovativen Weiterbildungsangeboten und Services.
Community Story: Lukas Heinen – Erfahrungsbericht zum Zertifikatskurs Machine Learning Specialist
Machine Learning verstehen und anwenden.
Interview mit Lukas Heinen, Senior Projektleiter
Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) prägen zunehmend den Arbeitsalltag in den verschiedensten Branchen. Unser Zertifikatskurs Machine Learning Specialist richtet sich an technische Fachkräfte in der Datenanalyse, die praktische Erfahrungen mit KI-Techniken sammeln möchten.
Lukas Heinen, Senior Projektleiter, hat an dem Zertifikatskurs teilgenommen und teilt in diesem Interview seine Erfahrungen und Einblicke aus einer Woche intensiver Weiterbildung. An dieser Stelle: Vielen Dank für Ihr Feedback!
Was war Ihre Motivation, an dem Zertifikatskurs teilzunehmen?
Ich hatte bereits viel Know-how in der klassischen IT und vor allem im agilen und klassischen Projektmanagement.
Mit dem disruptiven Wandel 2022/2023 rund um die Generative KI war klar, dass es mit einfachen Schulungen „wie man Large Language Models (wie Chat Gpt) bedient“ nicht getan ist.
Mir war es wichtig, das Thema Machine Learning/Deeplearning/Generative KI wirklich fundiert und von der Basis aus zu lernen.

Bei der Suche habe ich schnell gemerkt, dass die Angebote entweder „nur online“, „nur in Englisch“, „über mehrere Monate im Abendstudium“ oder „von nicht seriösen Anbietern“ sind. Aus meiner Sicht gibt es auf dem deutschen Markt kein vergleichbar gutes Angebot für die Grundlagen im Machine Learning/DeepLearning in Präsenz.
Was hat Sie am meisten während der Teilnahme am Kurs überrascht oder begeistert?
Das theoretische Wissen ist als Basis super, aber wirklich überzeugt haben mich die Live Programmierungen in Google Colab. Die Inhalte und Vorbereitung der Colab Umgebungen sind wirklich außergewöhnlich gut und bringen einen schnell in die "reale Welt". Auch wenn man in 5 Tagen kaum zum Machine Learning Specialist werden kann, hatte ich am Ende der Woche das Gefühl, einen entscheidenden Sprung in meinem Machine Learning Know-How gemacht zu haben.
Der Mythos rund um AI/ML/DeepLearning ist für mich gebrochen, vor allem weil ich nun ganz konkrete Anwendungsfälle kenne und theoretisch und praktisch mitreden und mein Wissen in der realen Welt anwenden kann.
Die Gruppe war gemischt mit Experten aus der gesamten Wirtschaft und Behörden. Das hat den Austausch sehr divers und wirklich spannend gestaltet – jeder konnte etwas für sich mitnehmen und über den eigenen Tellerrand hinausschauen.
Was sind Ihre drei wichtigsten Rückschlüsse aus dem Kurs?
- Wer ML/AI/Deep Learning wirklich verstehen will, ist hier genau richtig.
- Nach 5 Tagen ist man noch kein vollendeter Spezialist, aber man kann wirklich mitreden und auch in der Praxis konkret ML/AI/Deep Learning bereichern.
- Die Praxisorientierung mit Programmieraufgaben in Google Colab macht aus dem Mythos ML/AI/Deep Learning und den mathematischen Formeln hinter den Modellen für mich jetzt einen vollgepackten Werkzeugkoffer, mit dem ich in der Praxis Probleme lösen kann.
Würden Sie den Zertifikatskurs weiterempfehlen?
Ja, weil mich die Praxisorientierung und das Lernen von echten Experten beindruckt hat.
Gibt es noch etwas, was Sie über den Kurs sagen möchten?
Die Woche war wirklich klasse und tiefgreifend. Der Kurs eignet sich hervorragend, um eine breite fachliche Basis zu schaffen und sich dann in den einzelnen Teilbereichen weiter zu spezialisieren.
Nächste Durchführung 2025: RWTH Zertifikatskurs – Machine Learning Specialist
Dieser Zertifikatskurs bietet eine Einführung in den Bereich der KI durch reale Beispiele und praktische Anwendungen. Teilnehmer lernen Datenanalyseprozesse, Datenvisualisierung, überwachtes und unüberwachtes Lernen, Deep Learning, Reinforcement Learning, Big-Data-Architekturen und Edge AI kennen.
19. - 23. Mai 2025
20. - 24. Oktober 2025